ZINK: "Zukunft Inklusion"

Die Universität Hildesheim bei Hannover arbeitet kontinuierlich an ihrer Sensibilisierung für Inklusion. Zur Umsetzung und Konzept-Entwicklung wurde 2013 ihre Plattform "Zukunft INKlusion“ initiiert.
Der Gedanke dabei ist: 'Universitäten sind Bildungsinstitutionen. An ihnen wird jedoch nicht nur Wissen vermittelt. Sie sind selbst Orte der Teilhabe und Zukunftsgestaltung. Wer alltäglich in der professionellen Praxis inklusiv arbeiten soll, sollte daher bereits in der Ausbildung, Forschung und Fortbildung mit inklusionsbezogenem Wissen und inklusionssensiblen Haltungen in Berührung kommen.'
Grundlage von ZINK ist ein interdisziplinär und international anschlussfähiges Verständnis, das verschiedene Dimensionen gesellschaftlicher Heterogenität und ihre intersektionale Verschränkung berücksichtigt (siehe UNESCO 2005: Guidelines for Inclusion: Ensuring Access to Education for All).
Die Plattform umfasst Forschung, Veranstaltungen und Vernetzung. Zu den Events gehören ein runder Tisch, eine Ringvorlesung sowie eine AG. Weiteres ist zu lesen unter: https://www.uni-hildesheim.de/zink/veranstaltungen-projekte/